Drucken

Stoffliche Medizinprodukte - Neue Herausforderungen durch die Medical Device Regulation (MDR)

07.07.2021
09:00-17:30 Uhr

Themen

  • Rechtsrahmen der neuen Medical Device Regulation
  • Der Weg in den Markt: Konformitätsbewertungsverfahren bzw. neue Zertifizierung
  • Zusammenarbeit mit Notified Bodies - Engpässe bei Benannten Stellen
  • Konsultations- und Genehmigungsverfahren für klinische Prüfungen
  • Erweiterte Anforderungen an das Qualitätsmanagement: Risikomanagement, PMS, PMCF, Vigilanz

Ziel des Online-Seminars

Neben den aktuellen regulatorischen Anforderungen an stoffliche Medizinprodukte lernen Sie die neuen Klassifizierungsregeln sowie die weitreichenden Auswirkungen der Einstufung kennen. Sie erfahren außerdem mehr über das Konformitätsbewertungsverfahren und den damit verbundenen Dokumentationsaufwand.

Diskutieren Sie mit unseren Referenten, wie Sie mit möglichen Engpässen Ihrer Benannten Stelle umgehen und wo die Unterschiede zwischen dem Konsultations- und Scrutiny-Verfahren liegen. Nicht zuletzt wird erläutert, warum PMS, PMCF und Vigilanz einen besonderen Stellenwert bei Ihrem Life-Cycle-Management haben.

Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um sich kompakt und umfassend über stoffliche Medizinprodukte, deren Marktzulassung, Genehmigungsverfahren und Life-Cycle-Management zu informieren.

Teilnehmerkreis

Sie sind für Stoffliche Medizinprodukte bzw. deren Marktzulassung und Life-Cycle-Management zuständig?

Sie müssen rechtlich up to date sein und die neuen Herausforderungen durch die Medical Device Regulation kennen und meistern?

Dann ist dieses Online-Seminar wie für Sie gemacht!

Veranstalter

FORUM Institut für Management GmbH

Sträter Rechtsanwälte
Kronprinzenstraße 20
D-53173 Bonn

Fon +49 (0) 228 93454-0
Fax +49 (0) 228 93454-54

mail(at)straeterlawyers.de

Referent

Marie-Isabel Dalügge, LL.M.
Medizinrecht

Rechtsanwältin Marie-Isabel Dalügge ist seit 2017 Mitglied der Kanzlei. Sie berät pharmazeutische Unternehmen sowie medizinische Einrichtungen zu Fragen der klinischen Prüfung sowie zu vertraglichen Aspekten bei wissenschaftlichen Projekten.

E-Mail: