Drucken

Effektives Compliance-Management in der Pharmakovigilanz

28.04.2025
von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min vor Veranstaltung möglich

Dr. Christian Moers und Weitere

Regelgerechtes Verhalten ist besonders in der Pharmakovigilanz von größter Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die Compliance im Bereich der Arzneimittelsicherheit für Ihr Unternehmen sicherstellen und Fehlerquellen minimieren.

Themen

  • Das PV-System und seine Qualitätssicherung:
    Wo ist Compliance gefordert?
  • Herausforderungen für lokale und internationale Unternehmen
  • Workshop: Lokale und regionale Auslegungsspielräume von Compliance-Regularien
  • Compliance in Inspektionen und Audits
  • Die Folgen von Non-Compliance richtig einschätzen
     

Wer sollte teilnehmen?

Sie sind in die Compliance-Prozesse der Pharmakovigilanz eingebunden und möchten Fehlerquellen in der Arzneimittelsicherheit zukünftig minimieren? Dann werden Sie von diesem Online-Seminar besonders profitieren.
Regulatorische Grundkenntnisse in der Pharmakovigilanz werden vorausgesetzt. Für Berufsanfänger*innen empfehlen wir, das e-Learning "Basiswissen Pharmakovigilanz" vergünstigt hinzuzubuchen.


Ziel der Veranstaltung

Regelkonformes Handeln ist in der Pharmakovigilanz essenziell, um die Patientensicherheit zu gewährleisten. Dieses Online-Seminar bietet Ihnen einen Leitfaden, wie Sie Non-Compliance in der Arzneimittelsicherheit vermeiden können. Lernen Sie, mit welchen KPIs Sie die gängigen PV-Prozesse erfolgreich überwachen und wie Sie die Compliance sowohl bei lokalen als auch globalen PV-Aktivitäten sicherstellen können.

Mit dem vermittelten Wissen sind Sie anschließend in der Lage,

  • geeignete und effektive Prozesse für Ihr lokales und globales PV-System zu implementieren.
  • häufige Mängel und Findings in Inspektionen und Audits zu vermeiden.
  • auch komplexe Fragestellungen rund um Compliance zu verstehen.
  • die Folgen von Non-Compliance richtig einzuschätzen.


Ihr Nutzen

Compliance in der Pharmakovigilanz ist für das PV-System und das zugehörige Qualitätsmanagement ein wichtiger Faktor.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre PV-Aktivitäten so gestalten, dass Sie Fehlerquellen sowohl lokal als auch global minimieren, Non-Compliance erkennen und ausschließen und somit die Patientensicherheit erhöhen.
Profitieren Sie vom Know-how unserer erfahrenen Referent*innen und bereiten Sie sich optimal auf Ihre nächste Inspektion vor.

Veranstalter

FORUM Institut für Management GmbH

Sträter Rechtsanwälte
Kronprinzenstraße 20
D-53173 Bonn

Fon +49 (0) 228 93454-0
Fax +49 (0) 228 93454-54

mail(at)straeterlawyers.de

Referent

Dr. Christian Moers

Rechtsanwalt Dr. Moers ist seit 2013 Mitglied der Kanzlei und berät pharmazeutische Unternehmen im Bereich der Zulassung und des Vertriebs von Arzneimitteln, Pharmakovigilanz, Großhandel mit Arzneimitteln und Arzneimittelherstellung.

E-Mail: